Fachseminar Politik

(c) by Fotolia.de

Im Zentrum der Seminararbeit steht die Gestaltung (Planung, Durchführung und Evaluation) politischer Lehr-Lernprozesse auf der Grundlage der schulformspezifischen Kerncurricula. Die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst werden dabei unterstützt, ihr breit gefächertes Fachwissen in eine sinnstiftende, schülerorientierte und didaktisch-methodisch fundierte Unterrichtsplanung umzusetzen. Die Vielseitigkeit und Komplexität des Politischen wird dabei genutzt, um die Schülerinnen und Schüler mithilfe didaktisch reduzierter Lernarrangements zur Mündigkeit in der Gesellschaft zu verhelfen.

Die inhaltliche Arbeit im Fachseminar konkretisiert sich dabei unter anderem an folgenden Schwerpunkten:

  • Didaktische Grundlage
  • Fachdidaktische Prinzipien des Politikunterrichts
  • Die Arbeit mit dem Kerncurriculum
  • Methoden, Medien und Materialien
  • Leistungsbewertung im Politikunterricht
  • Außerschulische Lernorte

Die Fachseminarsitzungen und deren Themensetzung orientieren sich stets auch an den Bedürfnissen der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst. Die inhaltliche Gestaltung kurzer Sequenzen innerhalb einer Seminarsitzung ist dabei genauso möglich wie die regelmäßige Erarbeitung eines Themen- und Ideenspeichers.

Fachseminarleitung: Jens Goldschmidt